Berichte
Dutch Open: 2x Silber u. 2x Bronze
Am Wochenende vom 21.-23.03.2025 fand das internationale Turnier Yokoso Dutch Open 2025 in Amsterdam mit über 1000 Startern statt. Mit 143 teilnehmenden Vereinen aus 17 Ländern zählen die Dutch Open zu den renommierten Meisterschaften der WAKO.
Der VTB ist mit sechs Kämpfern, zwei Coaches und Familie und Freunden am Samstag zum Wiegen angereist. Am Sonntag haben die Kämpfer und Kämpferinnen des VTB-Kader dann im Leichtkontakt an ihrer ersten internationalen WAKO-Meisterschaft teilgenommen. Vier Kämpfer schafften es bis auf das Treppchen und erkämpften insgesamt 2x Silber und 2x Bronze.
-
Die Halle vor dem Start am Sonntag
Hiroki Nappe trat in der Klasse LC Junioren -57kg gegen seinen Gegner Aidan Locke aus Großbritannien an und liefert sich einen eindrucksvollen Kampf in welchem Hiroki einen unerschütterlichen Willen an den Tag legte. Trotz eines harten Treffers durch einen Roundhousekick zur Rippe gab er nicht auf und kämpfte mit Biss weiter und gab bis zur letzten Sekunde alles. Hiroki landete gute Kicks und war wie gewohnt flink auf den Füßen. Auch wenn es am Ende nicht für den Sieg reichte, ist die Bronzemedaille ein starkes Zeichen seiner Leistung.
Eine wertvolle Erfahrung, die Motivation für kommende Herausforderungen gibt.
-
Hiroki mit einem Sidekick
Unser Kämpfer Jyun Nappe trat in der Klasse LC Junioren -63 kg gegen einen handstarken Gegner aus Köln an. In seinem ersten WAKO-Kampf beeindruckte Jyun sofort mit schneller und dynamischer Beinarbeit, die er in präzise Tritte zum Kopf seines Gegners umsetzte.
In der zweiten Hälfte der ersten Runde verlor er jedoch die richtige Distanz und geriet zunehmend in die Reichweite der harten Handtechniken seines Gegners. Dennoch ließ sich Jyun nicht entmutigen, kämpfte tapfer weiter und fand immer wieder ins Geschehen zurück.
Am Ende musste er sich geschlagen geben, bewies jedoch einen großen Kampfgeist. Mit seinem Einsatz erkämpfte Jyun sich den dritten Platz.
-
Jyun - gedrehter Sidekick -
Jyun mit einem Sidekick
Die Landeskader-Athletin Anastasia Schalk, vom VTB-Oldenburg, trat bei den Older Cadets in der Klasse -50kg gegen vier andere Kämpferinnen an. Den ersten Kampf bestritt Anastasia gegen Mollie Burton aus dem Verein Epic Martial Arts aus Großbritannien an. Anastasia dominierte ihre Gegnerin von Anfang an deutlich und lies Mollie kaum Raum zum agieren. Schon in der ersten Runde wurde der Druck durch Anastasia Handtechniken so groß, dass ihre Gegnerin durch technischen k.o. verlor. Im Finalkampf trat Anastasia gegen die erfahrene Iva Rakanovik aus der Slowakei an. Es gelang ihr immer wieder nach Angriffen der Gegnerin gute Konter zu setzen, sodass ihre Gegnerin siebenmal das Gleichgewicht verlor und zu Boden ging. Erstaunlicherweise bekam sie dafür keine Verwarnungen. Anastasia erkämpfte sich insgesamt die Silbermedaille in einen von Ihr dominierten Kampf.
Der Landestrainer der WAKO-Niedersachsen, Antonino Spatola lies Ihr per Telefon herzliche Grüße ausrichten.
„Für ihren ersten internationalen Einsatz im Leichtkontakt, ist das ein beachtlicher Erfolg“, so Antonino Spatola.
-
Anastasia mit einem Cross
Anschließend fand der Kampf von Viktoria Schalk statt. Zwar hat Viktoria bereits Erfahrungen in anderen Kampfsportdisziplinen, aber bei der WAKO war es ihr erster Einsatz und das direkt auf Internationaler Ebene. Sie trat in der Klasse -37 kg an. Viktoria hat mit guten Handkombinationen ihre Gegnerin treffen können, zudem konnte Viktoria mit dem Hook Kick ihre Gegnerin am Kopf treffen. Letztendlich verlor sie knappe den Final-Kampf gegen Shia Palka aus dem Verein SV Hamborn e.V..
Viktoria hat insgesamt den zweiten Platz belegt.
Der Landeskader-Athlet Dariush Ghalkani trat in der Klasse LC Senior -74 kg an und stellte sich seinem Gegner aus Liechtenstein mit großem Kampfgeist und angeschlagen durch einen leichten Infekt. Von Beginn an zeigte er sein technisches Können um und setzte saubere Kombinationen ein. Besonders in der ersten Runde bewies er eine starke Konterarbeit und ließ sich nicht aus dem Konzept bringen.
In der zweiten Runde kämpfte Dariush unermüdlich weiter und hielt tapfer dagegen. In der letzten Hälfte des Kampfes konnte er noch einmal das Tempo erhöhen und setzte seinen Gegner mit entschlossenen Angriffen unter Druck. Trotz seiner starken Leistung reichte es am Ende nicht für den Sieg, aber er bewies großen Einsatz und eine beeindruckende mentale Stärke. Ein Kampf, aus dem er wertvolle Erfahrungen mitnimmt und mit Sicherheit gestärkt zurückkehren wird.
In der Klasse -70 kg trat Shirin Ghalkhani an. Shirin startete in der ersten Runde taktisch sehr offensiv und brachte mit dominierenden Vorwärtsbewegung Ihre Gegnerin in Bedrängnis. Verfehlte Tritte der Gegnerin wurden mehrfach sofort mit Handkombinationen zum Kopf gekontert. Die Schweizerin kam aber im Laufe des Kampfes durch eigene Konter und Tritte zunehmend zurück, was die Spannung in dem Kampf durchgehend aufrecht hielt. Shirin konnte in der zweiten Runde den Druck nicht mehr permanent aufrecht erhalten und verlor trotz anfänglichem Vorsprung den Kampf nach mehreren intensiven Schlagabtauschen gegen Ihre Gegnerin Carmen Torello aus dem Verein Kickbox Club Apex Basil.
-
Shirin mit einem Jab -
Shirin mit einem Cross
Am kommenden Wochenende sind Anastasia Schalk, Shirin Ghalkhani und Dariush Ghalkhani dann beim Landeskader-Training in Wolfsburg.
„Zur Zeit müssen unsere Athleten ein hartes Trainingsprogramm durchlaufen, da wir voraussichtlich mit 5 VTB-Athleten am World Cup in der Türkei im Mai teilnehmen. 2024 war dies mit über 5000 Startern die größte Veranstaltung der WAKO“, so der Vorsitzende Alexander Hartmann.
-
Das VTB-Team bei den Dutch Open
Verfasser: Hasan Altuntas, Anastasia Schalk und Shirin Ghalkhani